<< 17.05.2019 ( 1 Termin ) | Termine 20.05.2019 | 21.05.2019 ( 16 Termine ) >> |
09:00 |
Berlin Ludwig Erhard Haus - IHK zu Berlin |
Berliner ENERGIETAGE - "Energiewende in Deutschland" - 20. bis 22. 2019
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG |
09:30 |
Berlin Heinrich-Böll-Stiftung - Bundesstiftung Berlin |
30 Jahre nach 1989: Freiheit wovon, Freiheit wofür?
Heinrich-Böll-Stiftung |
10:00 |
Berlin Geschäftsstelle Allianz pro Schiene |
Comeback der Schiene: Bundesweite Reaktivierung von Eisenbahnstrecken
Allianz pro Schiene |
11:00 |
Berlin Landesvertretung des Landes Brandenburg beim Bund |
Wie sicher ist die Versorgung durch Erneuerbare Energien?
Wirtschaftsforum der SPD e.V. |
11:00 |
Berlin Hotel Albrechtshof |
Werkstattgespräch zur Innovationspolitik: "Forschen im vereinten Deutschland"
Deutsche Industrieforschungsgemeinschaft Konrad Zuse e.V. |
13:00 |
Berlin Deutscher Bundestag, Paul-Löbe-Haus, Raum E 600 |
Wem gehört die Stadt? Alternative Bodenkonferenz
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag |
14:00 |
Berlin Friedrich-Ebert-Stiftung (Haus 1) |
#fesMedien19 - "Demokratie braucht Medien"
Friedrich-Ebert-Stiftung |
14:00 |
Berlin dbb forum berlin |
KBV Sicherstellungskongress - 20. und 21. Mai 2019
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) |
18:00 |
Berlin Konferenzraum 1 + 2 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung |
Der MDK als Qualitätspolizei?
Spreestadt-Forum und Berliner Krankenhaus-Seminar |
18:00 |
Berlin Konferenzraum der Schwarzkopf-Stiftung |
Hass ist keine Meinung - Was die Wut in unserem Land anrichtet
Schwarzkopf Stiftung Junges Europa in Kooperation mit Demokratie leben! |
18:00 |
Berlin Stromnetz Berlin GmbH |
Zertifizierung mit dem Deutschen Siegel Unternehmensgesundheit als bedeutsamer Meilenstein bei der strategischen Aufstellung des BGM
berliner wirtschaftsgespräche e.V. |
18:00 |
Berlin HWR Berlin, Haus B, Raum B 1.01 |
Werkstattgespräch: "Parität im Parlament: Geschlechterquote per Gesetz?"
Harriet Taylor Mill-Institut |
19:30 |
Berlin Helle Panke e.V. - Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin |
Der Ausstieg aus dem INF-Vertrag: Ist der Frieden nun zu Ende?
Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin |