<< 22.05.2022 ( 2 Termine ) | Termine 23.05.2022 | 24.05.2022 ( 21 Termine ) >> |
09:00 |
St. Pölten Online |
CX-Talk: Crowdsourcing in der Neuproduktentwicklung
FH St. Pölten |
09:00 |
Bremen Congress Centrum Bremen, Raum "Focke-Wulf " |
Marburger Bund: Pressekonferenz anlässlich der 139. Hauptversammlung
Marburger Bund |
09:30 |
Bern Hotel Bern, Unionssaal 2 |
Gender-Analyse der staatlichen Massnahmen während der Covid-19-Krise
Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF |
11:00 |
Salzburg Tanzmeistersaal in Mozarts Wohnhaus |
Rolando Villazón stellt sein Programm für die Mozartwoche 2023, die Konzertsaison und das Mozart+Fest vor
Internationale Stiftung Mozarteum, ein Mitglied im Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ) |
16:00 |
Webinar Webinar |
What can we learn from model comparison exercises? Insights from the EU and US
Gesellschaft für Energiewissenschaft und Energiepolitik e.V. (GEE) in Kooperation mit International Association for Energy Economics (IAEE) |
16:00 |
Salzburg Villa Vicina, Salzburg |
klangkarton - Kinder und Jugendprogramm: Mittendrin-Konzert: Stimmungsvolle Klangketten
Internationale Stiftung Mozarteum, ein Mitglied im Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ) |
18:00 |
Online Online-Veranstaltung |
Wasserstoff: der Wunderstoff?
Petra-Kelly-Stiftung |
18:30 |
Berlin Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
Die aktuelle Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems - Eine Analyse...
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. |
18:30 |
Wien Literaturhaus Wien |
Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber - Leseclub für Leser:innen von 15 bis 22 Jahren
Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus Wien, ein Mitglied im Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ) |
18:30 |
Online Online |
Zeitenwende: Energiepreise im Fokus
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern |
19:00 |
Köln Fritz Thyssen Stiftung |
DIE TRANSATLANTISCHE ILLUSION - Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können
AmerikaHaus NRW e.V. in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung |
19:00 |
Virtuell Virtuell |
Krieg in Europa: Die Spielregeln der nuklearen Abschreckung - Wie wir wieder lernen müssen mit der Bombe zu leben
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und Karl-Hermann-Flach-Stiftung |
20:00 |
Dresden Dresden |
Was verdienen Künstlerinnen und Künstler eigentlich?
Friedrich-Ebert-Stiftung - Landesbüro Sachsen |